eMail Flag DE Log inLog in
Menu
logo

Innovation

More in this section

POWERgrass ist ein innovatives Hybridsystem aus Rasen, das aus einem tiefen Know-how von zwei gegensätzlichen Welten, aus intensiver Forschung und großem Mut, über den Tellerrand hinauszuschauen, entstanden ist. Heute kann man mit Sicherheit sagen, dass es das erste wirklich hybride System ist, das ein ausgewogenes Nebeneinander von natürlichem und synthetischem Rasen fördert, um intensives Spielen zu unterstützen und die Wartung zu reduzieren, mit zahlreichen wechselseitigen Vorteilen. Während der Entwicklung des Systems haben wir originelle Lösungen erarbeitet, die zu 5 Erfindungspatenten führten, die die Innovation und unser Engagement in der Forschung belegen. Über 30 Installationen sind der Beweis für die Wirksamkeit.

Ein Patent ist mehr wert als ein Doktorat, weil es nicht nur eine wissenschaftliche Vertiefung ist; das Patent bescheinigt eine innovative Lösung für ein technisches Problem.

Gute Ideen sind 50% des ErfolgsGute Ideen sind 50% des Erfolgs

Im Jahr 2011 erkannte Dr. Niko Sarris die Lösung, die bald die Art und Weise verändern würde, wie Sportplätze gestaltet wurden und werden. Trotz seiner zwanzigjährigen Erfahrung im Bereich von natürlichen und künstlichen Rasenplätzen musste er unzählige Probleme bewältigen und zahlreiche Herausforderungen meistern, um das Hybridsystem POWERgrass zu entwickeln.

Bewusst über den Wert seiner Entwicklung wird Dr. Sarris Anfang 2012 die erste europäische Patentanmeldung beim Europäischen Patentamt (EPO) einreichen.

Ein Jahr später wird er Antrag auf ein Patent bei der WIPO (World International Patent Office) zur weltweiten Erweiterung, mit neuen Eigenschaften und einer alternativen Lösung mit der Herstellungsmethode des Woven Rasens stellen, die auch erneut beim EPO eingereicht wird.

Anfang 2014 wird er ein drittes Patent einreichen, das auf dem ersten basiert, um ein weiteres Merkmal zu schützen, das er während seiner Forschung entdeckt hat.

Ende 2017 stellt er das vierte Patent für das Schweißen von Fasern an das Netz mithilfe der innovativen Methode LC-HM (Linear Coating Hot Melt) vor, das später auch zur Produktion von recycelbarem Kunstrasen verwendet wird. Im November 2020 wird Sarris ein fünftes Verbesserungs-Patent einreichen, das auch die zu diesem Zweck entwickelte Maschine umfasst.

Schützen Sie Ihr InvestmentSchützen Sie Ihr Investment

Patente bescheinigen, dass eine Idee neu ist und ein technisches Problem löst, aber erfolgreich durchgeführte Installationen sind die Beweise für die Wirksamkeit. Diese Lösung ist unsere Mission, aber oft stehen Interessen im Widerspruch, und der Wettbewerb, in Ermangelung gleichwertiger Lösungen, neigt dazu, die Neuheit zu verunglimpfen oder ohne Know-how zu kopieren. Wenn es jedoch Beweise für die Wirksamkeit der Systeme im Vergleich gibt, ist es schwer, die Evidenz zu leugnen.

Sarris hat immer diejenigen umarmt, die verstehen wollen, wie seine Innovation funktioniert, und kürzlich, in einem öffentlichen Debatte auf LinkedIn, provoziert von einem internationalen Konkurrenten, hat er sich bereit erklärt, jede Konfrontation oder jeden Test durchzuführen, solange dies objektiv mit der Methode des "Doppelt-Blind" gemacht wird, aber er wollte kein Risiko eingehen.

Sarris ist nicht an der spekulativen Ausbeutung seiner Erfindungen interessiert, sondern möchte sie als Leuchtturm sehen, um Geschäfte fairer zwischen den verschiedenen sozialen Schichten zu machen, im Einklang mit der Umwelt, indem er der Natur nachahmt. Sein Know-how ist größtenteils auf dieser Website veröffentlicht und jedem kostenlos zugänglich.

Der Stand der Technik der Hybridsysteme und ihre Haltung gegenüber Kunstrasen

Hybride Rasenflächen sind keine Neuheit. Das erste System wurde 1990 in den Niederlanden patentiert, und kurz darauf, 1993, wurde ein weiteres in den USA patentiert. In Italien wurden sie mehrmals im San Siro Stadion, in Novara, in Genua und im Bergamo Stadion sowie auf einigen Trainingsplätzen wichtiger Mannschaften wie Milan zu Beginn des Jahrhunderts verwendet.

Bei der Entwicklung des hybriden Rasensystems POWERgrass mussten wir uns mit dem Stand der Technik anderer bereits bestehender Systeme auseinandersetzen, ihre Grenzen verstehen, eine neue Lösung vorschlagen und den technischen Vorteil bewerten, den sie bringt. Infolgedessen mussten wir in unserer Forschung die Eigenschaften aller bereits existierenden Systeme untersuchen, die theoretisch geeignet wären, den natürlichen Rasen zu stärken.

Faserverschweißung mit LC-HTFaserverschweißung mit LC-HT

Das Hauptziel der Hybridsysteme besteht darin, die Verschleiß- und Reißfestigkeit der natürlichen Rasensoden zu erhöhen. In unserer Forschung haben wir 3 Hybridsysteme gefunden, die einen bescheidenen Erfolg haben, jedoch auf Clubs mit hohem Budget beschränkt sind, da die Installations- und Wartungskosten hoch sind.

Einer der offensichtlichsten, jedoch von vielen unterschätzten Aspekte ist, dass der Rasen im traditionellen künstlichen Belag nicht gerne wächst. Es scheint eine unmögliche Symbiose zu sein, und genau deshalb besteht die Überzeugung, dass Hybridsysteme nicht halten, was sie versprechen, und in einigen Fällen echte „Abzocken“ sind. Einige Hybridsysteme funktionieren anfangs, aber die Vorteile verflüchtigen sich schnell. In anderen Fällen gerät das Gras sofort nach Erreichen der gewünschten Dichte in eine Krise, und bei ungünstigen Wetterbedingungen ist das Wachstum nicht mehr möglich. Sehr oft wird die Oberfläche für das Gras zu hart oder zu verdichtet, sodass es nicht atmen kann. Die Dichte des Rasens nimmt schnell ab, und der Dämpfungseffekt geht verloren: Spieler beschweren sich über die Härte des Platzes, die Bänderprobleme verursacht.

Das Gleichgewicht zu halten, um das Wachstum des Rasens im synthetischen Gras zu begünstigen, wird oft zu einer mühsamen und komplexen Arbeit, die das Budget drastisch ansteigen lässt. Die Techniker sind gezwungen, oft die Verti-Drain einzusetzen, um die sandige Vegetationsschicht zu lockern, nachzusäen und regelmäßig zu düngen.

Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass in früheren Systemen, bei gleichem Wartungsaufwand, die Wachstumsbedingungen des Rasens weniger günstig sind und daher das Gras schnell nachlässt, weil der Boden schnell hart wird. Dennoch ist die Stabilität der Oberfläche größer und die Ebenheit oft makellos, da keine gefährlichen Löcher entstehen. Dies sind die Gründe, die Interesse an weitergehender Forschung und Entwicklung effektiverer Lösungen wecken.

Die Verstärkung des natürlichen Rasens war nur von wenigen Menschen weltweit Gegenstand von Studien, da es tiefes Wissen aus zwei Gegensätzen erfordert, dem natürlichen und dem synthetischen Rasen. Die wissenschaftliche Gemeinschaft ist desinteressiert, da oft die übermäßige Spezialisierung auf ein bestimmtes Thema die Gesamtvision verlieren lässt.

Zum Schluss hat die exponentielle Ausweitung der künstlichen Rasenplätze seit 2004 bis heute kein wirtschaftliches Interesse geweckt, an etwas anderem zu denken. In der allgemeinen Vorstellung sollte Kunstrasen eine endgültige Antwort auf die intensive Nutzung, die Sicherheit der Spieler und die reduzierte Wartung bieten.

POWERgrass löst es!

Das hybride POWERgrass-System hat alle Grenzen der alten Hybridsysteme überwunden und die Wachstumsbedingungen in einem eigens dafür entwickelten synthetischen Gras im Vergleich zur gleichen Anwendung mit dem gleichen Substrat ohne Verstärkung verbessert. Der natürliche Rasen erhöht somit die Verschleiß- und Reißfestigkeit, während er gleichzeitig den synthetischen Rasen vor UV-Strahlen schützt.

Das hybride POWERgrass-System besteht aus der Verwendung von synthetischem Rasen mit einer eigens dafür entwickelten, nicht biologisch abbaubaren, drainierenden und atmungsaktiven Unterlage über die gesamte Oberfläche. Die dreidimensionale Struktur der Unterlage, an der die künstlichen Fasern gut befestigt sind, bildet zahlreiche interkonnektierte Poren, die es den Rasenenwurzeln ermöglichen, zu atmen, zu durchdringen und sogar unter die künstliche Unterlage in die sandige Vegetationsschicht zu wachsen.

Einzigartig seltene Eigenschaften unterscheiden diesen hybriden Rasen von allen bestehenden Systemen mit gemischtem oder verstärktem Rasen!

Das POWERgrass-Projekt ist nicht nur eine Alternative zu anderen hybriden Systemen, die darauf abzielen, den Rasen zu verstärken, um während der Spielsaison ein paar Stunden mehr spielen zu können, ohne dass die Soden aus den professionellen Stadien herausgerissen werden.

Das POWERgrass-Projekt zielt darauf ab, trotz der Spielvorgaben, die die Profis lieben, einen Spielbereich von über 1000 Stunden pro Jahr zu bieten, der der Marktnachfrage von fast allen Amateurclubs und den Trainingsfeldern der Profis entspricht, und dies ist dank einer Innovation möglich, die mit einzigartig seltenen Eigenschaften, die Gegenstand von vier Erfindungspatenten sind, kombiniert werden kann, um Folgendes zu ermöglichen:

  1. Die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegen Verschleiß zu erhöhen und die planare Oberfläche ohne Löcher zu halten, indem die starken und widerstandsfähigen synthetischen Fasern fest an der Unterlage (Backing) befestigt werden („Tuft Lock“), was es ermöglicht, 20-30 mm der Fasern oberhalb des Substrats hervorzulocken und während des Auffüllens mit dem Wachstumsmedium nach oben zu ziehen; die in der Oberfläche hervortretenden Fasern halten das sandige Substrat zusammen und schützen die Kronen der natürlichen Grasbüschel vor den Stollen der Spieler;
  2. Die Rissfestigkeit der Soden zu verdreifachen, da die Wurzeln die Unterlage durchdringen und sich ab dem ersten Wachstumszeitpunkt verankern; dies ist möglich, weil die Luftzirkulation durch eine offene, gleichmäßige, mit 3D-Struktur versehene Unterlage gewährleistet ist, sodass die Makroporen mit unterschiedlichen Winkeln ineinandergreifen, während gleichzeitig die Größe und Form der Spaltöffnungen verhindert, dass Sand die Unterlage durchdringt und eine Verstopfung und Verhärtung der Unterlage verursacht;
  3. Die Lebensdauer zu verdoppeln, da die Unterlage nicht biologisch abbaubar ist und aus einem speziellen Netz besteht, das nicht ausfranst wenn es von den Spitzen einer Verti-Drain durchstoßen wird, um zahlreichen Wartungsarbeiten wie Tiefenbelüftung, Striegeln, Entfernung von Filz, Nachsaat, Erneuerung des natürlichen Rasens etc. zu widerstehen; wenn der Rasen mit Regelmäßigkeit gepflegt wird, wird eine Lebensdauer des POWERgrass-Systems von über 20 Jahren geschätzt;
  4. Den Spielkomfort zu verbessern und eine weichere Oberfläche für die Spieler zu bieten und die Wachstumsbedingungen des sandigen Substrats zu verbessern, das sich dadurch weniger verdichtet, und damit in Kombination mit der erhöhten Verschleiß- und Reißfestigkeit des Rasens die Wartungskosten zu reduzieren, da die Unterlage elastisch und sehr weich ist und die Oberflächenhärte reduziert; gleichzeitig wird die Integration von sanftem Kork in der Sandschicht das spezifische Gewicht des Substrats reduzieren und den Gasaustausch, die Wasserspeicherung, die Infiltration von Regenwasser, die Weichheit der Sportoberfläche fördern und die Verdichtung des Substrats weiter reduzieren.

Die Optimierung der natürlichen Ressourcen: Sand, Kork, Zeolith und Kompost

Das Wachstumssubstrat für den natürlichen Rasen wird auf Basis von Quarzsand gemäß USGA-Normen hergestellt. In Italien ist Sand in der Nähe von Flüssen und anderen Orten, an denen er auf natürliche Weise gewonnen werden kann, vorhanden.

In Mittelitalien gibt es mineralische Vorkommen von Zeolith, einem hervorragenden mineralischen Bodenverbesserer, und die Kompostproduktion ist in ganz Italien weit verbreitet. Durch das Mischen der Bodenverbesserer mit dem Quarzsand lässt sich ein geeignetes Substrat für den Anbau von Rasen schaffen, das der Trittbeanspruchung standhält.

Im System werden die Körnungen von leichtem Kork auf die Unterlage des hybriden Rasenteppichs gelegt, um die Spielfläche weicher zu machen, die Verdichtung zu reduzieren und einen isolierenden Effekt zu bieten.