In den letzten Jahren hat die Anzahl an Kunstrasenfelder in Italien, die Grenze des gesunden Menschenverstandes und der Korrektheit überschritten..
Die Industrie hat eine 100% biologische Füllung eingeführt, die aus natürlichen Materialien wie Kokosfasern, Kork, Reisspreu, Maiskolben, Pinienrinde, Torfmoos, etc. …besteht, zum vollständigen Austausch von Gummi, um ein natürliches Spielgefühl zu simulieren, in Kombination von Kunstrasen und 100% Bio Füllung. In einigen Fällen ist die Spielfläche schön, aber es gibt starke Einschränkungen auf die Dauer mit der Bio-Füllung.
Trotz der Einführung von natürlichen Materialien in die "Füllung, um die Leistung und das Spielgefühl des Kunstrasens dem natürliche Rasen näher zu bringen, es bleiben immer die üblichen Probleme mit der Wartung und Lebensdauer.
Kurz gesagt: Innerhalb von 2-3 Jahren sind die Kunstrasen mit 100% biologischer Füllung komplett ausgelaugt wenn nicht jedes Jahr die Füllung erneuert wird.
Auf der anderen Seite ist der Wasserverbrauch von wichtiger Bedeutung. Der Wasserverbrauch ist höher als bei Naturrasenfelder, da die Verdampfung auf Kunstoberflächen in Kombination mit höheren Temperaturen viel größer ist als bei Naturrasen. Der einzige Hauptvorteil von Kunstrasen die Wartungskosten zu verringern, schwindet damit auch.
Die Hypothese von einigen Herstellern, die Füllung mit vermalten Gras zu mischen da das Original ausgeschöpft ist ( damit werden alle Regeln für die Natur missachtet) und dann den Rasen neu zu säen, das ist natürlich unmöglich und einfach nur nutzlos. choice.
Auf der anderen Seite, auf Naturrasen zu spielen wenn die Wurzelverankerung nicht ausreichend ist birgt Gefahren, vor allem auf einer sandigen Schicht während des Winters und / oder bei übermäßiger Belastung durch die Spieler. Der Naturrasen neigt dazu gefährliche Löcher zu bekommen. Die Gleichmäßigkeit des Feldes ist nicht mehr gegeben und eine geringere Sicherheit für die Spieler. Zudem ist jeder Wiederherstellung des Rasens nach einem Spiel sehr teuer.
Die Aussage von Dott. Niko Sarris im Frühjahr bracht die Idee: "Warum nicht von Anfang an ein Naturrasenfeld bauen, die Aussaat in ein Kunstrasenträgergewebe, speziell um das Wachstum von Naturrasen zu fördern, Schaffung eines echten starken Naturrasen mit Kunstrasen verstärkt, in der Lage widerstandsfähigbis 6 Stunden Spielzeit pro Tag zu sein, ausreichend um dein meisten Anforderungen der Sportvereine gerecht zu werden, die bei etwa 1200 Spielstunden pro Jahr liegen."
Die Idee war gut aber die Kosten höher als bei reinem Kunstrasen, das Interesse war daher vorerst begrenzt, außer natürlich bei den Profi-Spieler, die es lieben auf Naturrasen zu spielen.
Ein paar Monate später, im Juli 2011, kommt die erste Gelegenheit auf dem italienischen Markt: ein Rugby-Feld mit verstärktem Naturrasen als Alternative zum Kunstrasen, aber es musste günstiger sein.
Das Budget ist begrenzt und wir haben viele verschiedene Möglichkeiten durch studiert, um die Kosten einzudämmen. Schlussendlich wurde die richtige Balance erreicht und das Interesse ist kontinuierliche gestiegen. Die Idee von einem High Tech Hybridrasen, mit realistischen Kosten ist nun auf dem Markt.
Es bleibt also nichts anderes mehr übrig experimentation als einen Versuch zu starten, einen geeigneten Kunstrasen zu finden und die Arten der Gemische für das Substrat und das Füllmaterial. Nach zahlreichen Tests in der Firma, kommt Dr.Niko Sarris zu den ersten Erfolgen. Er studierte alle Probleme und Grenzen der bekannten Systeme und ist zu der innovativen technischen Lösung gelangt, um die Koexistenz von Naturrasen mit Kunstrasen zu gewährleisten:
Im Februar 2012 ist PowerGrass bereit, das europäische Patent für Erfindungen zu erhalten. Es wurden die ersten Werbeaktivitäten gestartet, um die Reaktion des Marktes zu testen und die ersten Pilotfelder zu realisieren.
Die größte Überraschung war die Reaktion der Kunden, die von den Kunstrasen enttäuscht sind und eine sehr hohe Erwartung hatten. Später, im Sommer 2012, sind zwei Pilot Felder bereit für die Verlegung:
Die Ergebnisse waren noch besser als unsere Erwartungen und die Kunden waren mit der Bestätigung und der Lösung von PowerGrass voll zufrieden.
Organic infill floating
Auf künstlichem Rasen, das spezifische Gewicht der organischen Füllung so niedrig und tritt daher oft an die Oberfläche, legt sich dadurch auch auf die Seitenlinien ab, besonders dann wenn der Untergrund nicht richtig entwässert.
Stability on surface
Auf der anderen Seite, die Stabilität von Naturrasen mit Sand hat eine begrenzte Lebensdauer
Trials in Germany
Eine gute Idee gehört immer erprobt.
Results in Germany
Und dann, früher oder später erzielt man gute Ergebnisse.